Hüfte und Beine
Hüfte und Beine
Informationen zu den häufigsten MRT-Untersuchungen, welche im Diagnostikzentrum Leipzig durchgeführt werden.
Achillessehne
Indikation
Entzündung (Achillodynie), Ruptur
Untersuchungszeit
10 - 15 Minuten
Patientenlagerung
Sie liegen bequem auf dem Rücken mit dem Kopf in der Mitte des Gerätes und haben dabei die Möglichkeit Musik Ihrer Wahl zu hören.
Kontrastmittel
Meistens erfolgt diese MRT- Untersuchung ohne den Einsatz eines Kontrastmittels. Es gibt jedoch einzelne Fragestellungen, die ohne ein Kontrastmittel nicht sicher beantwortet werden können. Ihr untersuchender Arzt wird Sie darüber rechtzeitig informieren und aufklären.
Fuß
Indikation
Mortonneuralgie, Stressfraktur, Marschfraktur, Ermüdungsfraktur, Hammerzehe (Halux Valgus), Plantarsehne (Entzündung), Fersensporn (Fasciitis Plantaris), Arthritis
Untersuchungszeit
10 - 15 Minuten
Patientenlagerung
Sie liegen bequem auf dem Rücken mit dem Kopf in der Mitte des Gerätes und haben dabei die Möglichkeit Musik Ihrer Wahl zu hören.
Kontrastmittel
Meistens erfolgt diese MRT- Untersuchung ohne den Einsatz eines Kontrastmittels. Es gibt jedoch einzelne Fragestellungen, die ohne ein Kontrastmittel nicht sicher beantwortet werden können. Ihr untersuchender Arzt wird Sie darüber rechtzeitig informieren und aufklären.
Hüftgelenk
Indikation
Hüftdysplasie, Femurkopfnekrose, Impingement (Femoro-Acetabuläres Impingement), Schleimbeutelentzündung (Bursitis), nach TEP Einsatz (Totalendoprothese)
Untersuchungszeit
10 - 15 Minuten
Patientenlagerung
Sie liegen bequem auf dem Rücken mit dem Kopf in der Mitte des Gerätes und haben dabei die Möglichkeit Musik Ihrer Wahl zu hören.
Kontrastmittel
Meistens erfolgt diese MRT- Untersuchung ohne den Einsatz eines Kontrastmittels. Es gibt jedoch einzelne Fragestellungen, die ohne ein Kontrastmittel nicht sicher beantwortet werden können. Ihr untersuchender Arzt wird Sie darüber rechtzeitig informieren und aufklären.
Kniegelenk
Indikation
Meniskusschaden (Meniskopathie, Meniskusdegeneration), Knorpelschaden (Chondropathie), Kreuzbandruptur (vorderes und hinteres Kreuzband), Schleimbeutelentzündung (Bursitis), nach TEP Einsatz (Totalendoprothese), Osteochondrose, O-Beine (Genu Varum), X-Beine (Genu Valgum)
Untersuchungszeit
10 - 15 Minuten
Patientenlagerung
Sie liegen bequem auf dem Rücken mit dem Kopf in der Mitte des Gerätes und haben dabei die Möglichkeit Musik Ihrer Wahl zu hören.
Kontrastmittel
Meistens erfolgt diese MRT- Untersuchung ohne den Einsatz eines Kontrastmittels. Es gibt jedoch einzelne Fragestellungen, die ohne ein Kontrastmittel nicht sicher beantwortet werden können. Ihr untersuchender Arzt wird Sie darüber rechtzeitig informieren und aufklären.
Muskulatur
Indikation
Muskelfaserriss (Rupturen), Muskelentzündung (Myositis), Muskeldegenerationen (Atrophien)
Untersuchungszeit
5 - 10 Minuten
Patientenlagerung
Sie liegen bequem auf dem Rücken mit dem Kopf in der Mitte des Gerätes und haben dabei die Möglichkeit Musik Ihrer Wahl zu hören.
Kontrastmittel
Meistens erfolgt diese MRT- Untersuchung ohne den Einsatz eines Kontrastmittels. Es gibt jedoch einzelne Fragestellungen, die ohne ein Kontrastmittel nicht sicher beantwortet werden können. Ihr untersuchender Arzt wird Sie darüber rechtzeitig informieren und aufklären.
Sprunggelenk
Indikation
Bandverletzungen (Zerrung, Ruptur), Syndesmosenverletzungen, Tarsaltunnel (Stenosen und neurovasculäre Kompression)
Untersuchungszeit
10 - 15 Minuten
Patientenlagerung
Sie liegen bequem auf dem Rücken mit dem Kopf in der Mitte des Gerätes und haben dabei die Möglichkeit Musik Ihrer Wahl zu hören.
Kontrastmittel
Meistens erfolgt diese MRT- Untersuchung ohne den Einsatz eines Kontrastmittels. Es gibt jedoch einzelne Fragestellungen, die ohne ein Kontrastmittel nicht sicher beantwortet werden können. Ihr untersuchender Arzt wird Sie darüber rechtzeitig informieren und aufklären.
Knöcherner Oberschenkel und Unterschenkel
Indikation
Entzündungen (Osteomyelitis), Knochentumor
Untersuchungszeit
10 - 15 Minuten
Patientenlagerung
Sie liegen bequem auf dem Rücken mit dem Kopf in der Mitte des Gerätes und haben dabei die Möglichkeit Musik Ihrer Wahl zu hören.
Kontrastmittel
Diese Untersuchung erfolgt meist unter Einsatz eines Kontrastmittels. Es gibt jedoch einzelne Fragestellungen, die auch ohne ein Kontrastmittel beantwortet werden können. Ihr untersuchender Arzt wird Sie darüber rechtzeitig informieren und aufklären.